Das Passerelle-Sommerferienprogramm gestaltete sich dieses Jahr vielfältig und abwechslungsreich: Es wurde musiziert und getrommelt, gebastelt, gemalt, gebaut und getont. In den sechs Wochen Sommerferien fanden die unterschiedlichsten Angebote statt, bei denen die Kinder Neues erlebten und gleichzeitig viel Spannendes lernten.
Alleine mit unseren Projektmitteln hätten wir das nicht geschafft. Deshalb kooperierten wir u.a. mit dem Kosmos e.V. für einen Bienenhotel-Workshop, bei dem die Teilnehmer:innen erfuhren, wie eine gute und nützliche Nisthilfe eigentlich aussieht, wie sie gebaut und vor allem wo sie am besten aufgehängt wird. Vier Kinder aus unserem Quartier durften dann gemeinsam mit anderen Kindern aus dem Güterbahnhofsviertel im Pop-up Gemeinschaftsgarten ein Bienenhotel zimmern, mit Insektenfreundlichen Naturmaterialien ausstatten und bei sich auf dem Balkon aufhängen. Jetzt müssen nur noch die Wildbienen einziehen.
Annette Eisenbraun gestaltete auf unserem Gelände die Musik- und Spielwerkstatt für die Kinder im Quartier. Hierfür kamen die Kinder regelmäßig zusammen, um eigene Musikinstrumente zu basteln, gemeinsam zu trommeln und zu musizieren. Auch mit den Eltern, die immer mal wieder zum gemeinsamen Trommeln dazu stießen, gab es interessante Begegnungen und neue Erlebnisse.
Auf eine spielerische Entdeckungsreise in das Reich der Tiere begaben sich Susanne Michel und Svenja Fürbringer-Raschke mit den Kindern im Rahmen der Sommerferien-Tonwerkstatt. Die Teilnehmerinnen durften sich im freien Gestalten und Experimentieren mit dem Material Ton üben und einfache Techniken erlernen. Mit Geschichten und Spielen aus der Tierwelt näherte sich die Gruppe dem Thema, um dann eigene Ideen kreativ umzusetzen. Zuerst modellierten die Kinder flache Platten mit ihren Lieblingstieren darauf in Reliefform. Es wurde fleißig geknetet, ausgerollt und geformt, mit verschiedenen Werkzeugen und Material gearbeitet, gestempelt und gedrückt, bis die tollsten Objekte entstanden. Am darauffolgenden Tag wurden zahlreiche plastische Fantasievögel mit viel Liebe zum Detail modelliert, die anschließend in unserem Brennofen gebrannt und bei den Künstlerinnen ein neues Zuhause fanden.
Genauso wie im letzten Jahr war unser zweites Sommerferienprogramm ein voller Erfolg! Es hat allen Kindern viel Spaß gemacht und ihnen oft ein Lachen ins Gesicht gezaubert.