Aktuelles Programm

Holz- & Nähwerkstatt

Holzwerkstatt

Die Holzwerkstatt im Projekt “Passerelle” bietet Erwachsenen mit Fluchthintergrund die Möglichkeit, handwerkliche Fähig- und Fertigkeiten zu erlernen, sich auszuprobieren oder Werkstücke selbständig unter Anleitung zu fertigen. Bei uns kann sich Jede*r zu einem angebotenen Holzprojekt anmelden, ein Praktikum zum “Schnuppern” machen oder auch zur beruflichen Orientierung zu uns kommen!

Offene Werkstatt

Dienstag, Mittwoch, Donnerstag von 10.00 – 13.00 Uhr in der Hechingerstraße 90

Workshops

1. Termin: 5./ 6./ 7. April: Wandregal aus Holz

2. Termin: 26./ 27./ 28. April: Hocker aus Palettenholz

3. Termin: 17./ 18./ 19.Mai: Wandregal aus Holz

Es sind keine handwerklichen Vorkenntnisse nötig! Einfach anmelden oder bei Fragen eine E-Mail schreiben!

Nähwerkstatt

Die Nähwerkstatt besteht momentan aus einer festen Fortgeschrittenengruppe für Frauen (montags 11.00 – 13.30 Uhr / donnerstags 9.30 – 12.00 Uhr) und wird bald um eine offene Gruppe erweitert. Schreibe uns einfach eine E-Mail für weitere Informationen und Updates

Kinderwerkstatt

Die Kinderwerkstattsangebote sind handlungsorientiert angelegt und auf Partizipation sowie aktive Beteiligung der Kinder ausgerichtet. Handwerkliches Tun, Fantasie und Spielen stehen dabei im Vordergrund.

Alle Angebote finden in unserer Werkstatt, unserem Gemeinschaftsraum oder in der freien Natur statt, regen dabei das Vorstellungsvermögen der Kindern an und fördern ihre mentale sowie soziale Gesundheit. Hier können sich die Kinder in entspannter Atmosphäre und ohne Leistungsdruck frei entfalten, sich ausprobieren und handwerkliche sowie kreative Techniken erlernen. Gleichzeitig schaffen wir mit den Angeboten, die stets handlungsbezogen, fein- und grobmotorisch und praktisch ausgerichtet sind, viel Raum für individuelle Entwicklungsprozesse. Dementsprechend ist das methodische Spektrum vor allem in den Bereichen Werken/ handwerkliches Tun, Kreativität, Spielen und Bewegung angesiedelt. 

Die Kinderwerkstatt ist für Kinder mit und ohne Fluchterfahrung gedacht. Einfach anmelden und dabei sein (da unsere Arbeit auf Spenden- und Fördergelder angewiesen ist, freuen wir uns über jede Aufwandsentschädigung und empfehlen pro Kursteilnahme eine Spende in Höhe von 5 -10€ – vielen Dank!)

Montag: Koch- & Backwerkstatt für Jungen (6-10 Jahre)

Dienstag: Tonwerkstatt

Mittwoch: Kinderwerkstatt (6 -8 Jahre)

Donnerstag: Kinderwerkstatt (9-12 Jahre)

Vorlese-Werkstatt: Termin nach Vereinbarung

Zusätzliche Kinderprogramme

Bouldern und Klettern für Kinder und Jugendliche aus geflüchteten Familien (Kooperation mit dem Deutschen Alpenverein, Sektion Tübingen)

Vorlese-Werkstatt: Vorlesen, Lesen und Erzählen, in kleinen Gruppen und gemütlicher Atmosphäre für kleine und mittelgroße Kinder aus Fluchtfamilien

Kinder-Exit für Mädchen (pausiert im Moment, wird voraussichtlich im Frühjahr 2023 wieder starten)

Weitere Angebote im Projekt Passerelle

Deutsch sprechen am Abend

Deutsch lernen in gemütlicher Atmosphäre mit Effi Grimmer und Yannik Küchen. Immer mittwochs von 18.00 – 20.00 Uhr in unserem Gruppenraum in der Hechingerstraße 90.

St. Michael Werkstatt

Die St. Michael Werkstatt ist ein kooperatives Projekt zwischen der St. Michael Gemeinde und dem Projekt Passerelle. Jeden Dienstag um 15 Uhr haben Erwachsene, auch im hohem Alter, die Möglichkeit sich im Passerelle zu treffen und auszutauschen. Es wird je nach Wunsch der Teilnehmenden getöpfert, gebacken, getischlert oder sich anders kreativ betätigt. Mitarbeiter*innen des Projekts sind vor Ort und begleiten das Angebot. Nach der praktischen Betätigung sitzen wir bei einer Tasse Tee zusammen und lassen den Nachmittag in Gemeinschaft ausklingen. Wir sind eine bunte Gruppe und freuen uns immer über neue Gesichter. 

Sich einen Nachmittag lang begegnen, austauschen und handwerklich betätigen und das in gemütlicher Atmosphäre in unserem Gruppenraum und/oder Werkstatt mit Tabea Öhrlich und Julian Hirsch Immer dienstags von 15.00 – 18.00 Uhr.