Geflüchtete Kinder handwerklich bilden
Der Schwerpunkt des Projekts “Passerelle Kinderwerkstatt – Kinder aus geflüchteten Familien bilden, fördern und integrieren”, gefördert und unterstützt durch die Stiftung Kinderland Baden-Württemberg und durch die Wiedeking-Stiftung Stuttgart, liegt in der Vermittlung von praktischen, kreativen und sozialen Kompetenzen sowie der Freude am handwerklichen und künstlerischen (Er-)Schaffen. Unser Ziel ist es einerseits, bei den geflüchteten Kindern Bildungs- und Entwicklungsprozesse zu initiieren und zu begleiten, welche die Integration und ihre erfolgreiche Teilhabe fördern. Andererseits möchten wir den Kindern die Möglichkeit bieten, selbst zu Akteuren zu werden, indem wir ihren Aktivitätswünschen einen Raum und Rahmen bieten.



Dafür gestalten wir die Werkstatt-Angebote so, dass sie handlungsorientiert angelegt und auf Partizipation sowie aktive Beteiligung der Kinder ausgerichtet sind und stets Möglichkeiten zur Aktivität bieten. Handwerkliches Tun, Fantasie und Spielen stehen dabei im Vordergrund. Alle Angebote finden in unserer Werkstatt, unserem Gemeinschaftsraum oder in der freien Natur statt und regen dabei das Vorstellungsvermögen der Kindern an und fördern ihre mentale sowie soziale Gesundheit. Hier können sich die Kinder in entspannter Atmosphäre und ohne Leistungsdruck frei entfalten, sich ausprobieren und handwerkliche sowie kreative Techniken erlernen. Gleichzeitig schaffen wir mit den Angeboten, die stets handlungsbezogen, fein- und grobmotorisch und praktisch ausgerichtet sind, viel Raum für individuelle Entwicklungsprozesse. Dementsprechend ist das methodische Spektrum vor allem in den Bereichen Werken/ handwerkliches Tun, Kreativität, Spielen und Bewegung angesiedelt.
In den kommenden drei Projektjahren möchten wir ein regelmäßiges Werkstatt-Programm aufsetzen, dass die Kinder mit Fluchterfahrung sowie Kinder aus der Nachbarschaft anspricht. Daher sind die Angebote immer inklusiv gedacht und bieten somit viel Platz und Raum für interkulturellen Austausch und Dialog.
Unser Werkstatt-Programm ist dieses Jahr mit vier Angeboten gestartet:
- Die Kinder-Tonwerkstatt findet immer dienstags und blockweise für unterschiedliche Gruppen statt.
- Die Kinderwerkstatt findet immer mittwochs und donnerstags für Kinder zwischen 6 und 10 Jahren statt.
- Die Mädchen-Gruppe findet immer dienstags für Mädchen ab 8 Jahren im Gemeinschaftsraum der “Neuen Nachbarn” statt.
- Die Lesewerkstatt findet immer donnerstags und freitags für Kinder zwischen 5 und 8 Jahren im Passerelle-Gemeinschaftsraum statt.
Für das kommende Jahr planen wir an einem Pfingst- und Sommerferienprogramm und weiteren Werkstätten. Bleibt also gespannt!

