Auch in diesem Jahr (2020) hat die Deutsche Telekom Stiftung wieder neue Projekte der offenen Kinder- und Jugendarbeit in ihre „Ich kann was!“-Förderung aufgenommen. Bis September hat eine unabhängige Expertenjury 525 Anträge gesichtet und die 77 besten Ideen ausgewählt.
Über die laufende Arbeit der Initiative Deutsche Telekom Stiftung können Sie sich auf der Homepage www.telekom-stiftung.de/ikw jederzeit informieren.
Wir freuen uns sehr, dass unsere Bewerbung mit dem Projekt „CKC – ComputerKompetenzClub in Passerelle“ von der Fachjury der Ich kann was!-Initiative für eine Förderung ausgewählt wurde!
Sehr freuen wir uns auch darüber, dass das „Pixel- Medienwerkstatt“ – Das Pixel (pixel-medienwerkstatt.de/) ist eine Einrichtung der Universitätsstadt Tübingen, Fachabteilung Jugendarbeit. Zum Team gehören drei Pädagoginnen und Padägogen und ein/e Bufdi/ne (Bundesfreiwilligendienstleistende/r) – mit uns in diesem Projekt kooperiert und eng zusammen arbeiten wird.
Das Projekt: Ab Januar 2021 werden wir im Projekt Passerelle ein Angebot anbieten, welches Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrung im Alter von 10 – 15 Jahren die Möglichkeit bietet, den aktiven Umgang mit Computern, Smartphones zu erwerben. Hier haken wir ein mit unserem Projekt: ComputerKompetenzClub. Wir möchten die Bedienungs- und Nutzungskompetenzen der Zielgruppe stärken. Im Spektrum sehen wir Office-Anwendungen, eMail, Socialmedia (Instagram, Snapchat, TikTok, Pinterest, Twitter, Facebook, Youtube…), Präsentation, Basics der EDV in Hard- und Software, Grundlagen, Betriebsysteme, Dateiverwaltung, App-Programming, Robotik, Datenschutz, Datensicherheit, Facts&Fakes, u. ä. ….
Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit Deutsche Telekom Stiftung und dem Pixel – Medienwerkstatt auf ein sehr spannendes Projekt!

