Mit über 400 Besucherinnen und Besuchern ging unser Ausstellungsprojekt „Hier und Jetzt“ als großer Erfolg zuende. Bei der Vernissage, an den Öffnungstagen, bei den Abendveranstaltungen und bei der Finissage am letzten Tag – immer war das Interesse sehr groß, die Fotos waren ein guter Einstieg, um sich auch für das Material zu interessieren. Viele Besucher:innen fragten nach oder kamen ins Gespräch mit den Aufsichten.

Die Bilder und Informationen entstanden in enger Zusammenarbeit mit Neutüberinger:innen mit jesidischen Wurzeln. In der ersten Projektphase wurden Gespräche mit Geflüchteten geführt, parallel fanden die Foto-Sessions statt, in denen sich die Menschen selbst so zeigen konnten, wie sie es in dem Moment empfunden haben. In der zweiten Projektphase wurde die Ausstellung fast einen Monat lang im Alten Waschhaus gezeigt. In diesem Rahmen fanden auch zwei Abendveranstaltungen statt: eine Lesung mit der Autorin Badiah Jazaa eine Talkrunde mit acht geflüchteten Jesidinnen und Jesiden. Bei beiden Veranstaltungen gab es eine rege Beteiligung des Publikums und auch danach noch viele anregende Gespräche.
Das Ausstellungsprojekt ist damit nicht abgeschlossen, es gibt starkes Interesse, es auch andernorts zu zeigen. Direkt nach dem Abbau wanderten die Fotos in eine Reutlinger Schule (im Rahmen ihrer „Tage gegen Rassismus“), danach haben sich schon vier Schulen in Tübingen fest angemeldet, auch eine Kirchengemeinde möchte die Ausstellung in ihrem Gemeindehaus zeigen.
