Sommer-Rückblicke

So lang und heiß der Sommer war, so heftig kam der Herbst mit der plötzlichen Frische – Zeit für einen wärmenden Rückblick auf die vergangenen Monate. In Passerelle gab es kein „Sommerloch“ (aber schon einpaar Tage Urlaub). Die Holzwerkstatt boomt gerade, es gibt viele Schnupper-Interessierte und Kurz-Praktikanten mit Fluchtgeschichte. Die jungen Männer, die schon länger und regelmäßig kommen, sind gern dabei und stecken sich mit ihrer Motivation gegenseitig an, das hebt Arbeitsfreude und -moral. In der Nähwerkstatt arbeitet das bewährte Team von vier Frauen, routiniert und in immer besserer Qualität. Beratung und Alltagsunterstützung fallen praktisch ständig an, da gibt es keine Sommerpause: irgendwas ist immer, zum Beispiel die enorm gestiegenen Energie- und Stromkosten, die vielen Geflüchteten Sorgen machen. Hier gibt es mal wieder einen ganz neuen Informations- und Beratungsbedarf. Auch der Gemeinschaftsgarten war den ganzen Sommer über sehr gefragt, es wurde dieses Jahr sehr viel geerntet, aber es musste ständig gegossen werden – immer auch Anlässe zur Begegnung, zum kurzen Gespräch oder auch zum länger miteinander reden im Schatten am Sitzplatz im Garten.

Viele Kinder aus Fluchtfamilien sind in den langen Ferienwochen schlecht betreut und unterbeschäftigt. Für sie ist unser Sommerferienprogramm besonders wichtig. Das absolute Highlight in unserem Kinderprogramm war dieses Jahr der Skateboard-Kurs, den wir zum ersten Mal anbieten konnten: Daniel und Enzo – zwei echt coole junge Männer – brachten zehn Mädchen und Jungen auf unterschiedlichen Plätzen in Tübingen das Skateboard-Fahren bei.

Bis auf ein Kind war noch keines vorher auf einem Skateboard gestanden, aber alle waren hoch motiviert. Auch Kinder, die sich sonst schwer tun mit Üben, Trainieren oder der Disziplin waren konzentriert und mit Feuereifer dabei, manche wurden richtig ehrgeizig, sie wollten es können und wissen. Erstaunlich, wie schnell die Kinder die Sache lernten und beherrschten, acht von ihnen fuhren am Schluss beim Drop-in voll die steile Rampe runter, was sich die Erwachsenen vom Team in Passerelle nie getraut hätten.

Alle unsere Angebote, Initiativen und Programme sind nur möglich, weil es – neben der Förderung – auch viele, viele große und kleine Spenden gibt: Ohne Spenden müssten wir zumachen, weil wir den Eigenanteil nicht finanzieren können. Deshalb sind wir sehr dankbar dafür, dass nach wie vor viele Menschen das Projekt Passerelle durch ihre Spenden unterstützen!