Aktuelle Programme

Deutsch Sprechen am Abend – Für Erwachsene

Mittwoch: 18.00 – 20.30 Uhr

Ort: Hechinger Str. 90

Gemeinschaftsraum Passerelle im obersten Stock

Werkstatt

Dienstag bis Donnerstag: 10.00 – 13.00 Uhr

Ort: Hechinger Str. 90

St. Michael Werkstatt

Dienstag: 15.00 – 18.00 Uhr

Ort: Werkstatt Passerelle im EG und OG Gemeinschaftsraum

Info zur St. Michael Werkstatt:

Anmeldung über:

Bewegungsangebot für Frauen – Tanzen

Dienstag: 18.30 Uhr

Ort: Gemeinschaftsraum Passerelle im obersten Stock 

Anmeldung über Natasha Yazdani: 017661448079

Kinderwerkstatt (1)

Mittwoch und Donnerstag: 17.00 – 18.30 Uhr

Ort: Hechinger Str. 90

Mittwoch: Kinder im Alter von 6-9 Jahre

Donnerstag: Kinder im Alter von 9-12 Jahre

Kinder-Tonwerkstatt (2)

Dienstag: 17.00 – 18.30 Uhr

Ort: Hechinger Str. 90

Kinder im Alter von 6-12 Jahre

Koch- und Backwerkstatt für Jungen (3)

Montag: 16.00 – 17.30 Uhr

Ort:Hechinger Str. 90

Jungen im Alter von 6-10 Jahre


Anmeldung für 1-2-3 über:

Rück- und Ausblick: drei Jahre Passerelle

Fast unglaublich: Schon seit drei Jahren arbeitet das Projekt Passerelle durchaus erfolgreich mit Geflüchteten und im Quartier. Die ersten drei Jahre haben wir – im doppelten Sinne – erfolgreich geschafft! Anfang Februar hat ein neuer Abschnitt im Projekt Passerelle begonnen. Jetzt gehen wir frohgemut ans Weitergestalten und -bewältigen.

Der Jahresrückblick biet einen Rückblick aufs vergangene und Ausblicke auf die kommenden Jahre. Klicke hier, um ihn zu lesen oder herunterzuladen:

Prävention: Passerelle als gute Praxis

Das Projekt Passerelle vertritt einen gesundheitsbildenden und -fördernden Ansatz. Dazu wurde ein eigenes Konzept entwickelt und praktisch kontinuierlich umgesetzt. Im aktuellen Präventionsbericht des GKV-Spitzenverbands wurde Passerelle nun als Beispiel für gute Praxis der gesundheitlichen Prävention in Baden-Württemberg hervorgehoben und vorgestellt (S. 30).

Der jährliche Präventionsbericht bildet das gesundheitsfördernde und präventive Engagement der Kranken- und Pflegekassen ab. Er ist eine feste Größe als Datenbasis zu Gesundheitsförderung und Prävention.

Nikolaus im Passerelle

Am Montag, 6. Dezember und Nikolaustag – hatten wir das Vergnügen unseren kleinsten und jüngsten Bewohnern eine riesen Freude zu bereiten, denn der Nikolaus war über Nacht zu uns gekommen und hat für jedes Kind eine Weihnachtstüte voll mit Leckereien dagelassen 😍🎅❤

Vielen Dank an die früheren Kollegen unseres Quartiersmanagers von AT&T Germany, die das ALLES für uns gesponsert und vor allem in mühevoller Arbeit vorbereitet haben!👐👌👏

Wir, das Passerelle-Team, waren sprachlos und überglücklich – genauso wie die beschenkten Kinder 😍❤👐.

Weihnachtlicher pop-up Werkstatt-Verkauf

Passerelle & Freunde laden herzlich zum 1. pop-up Werkstatt-Verkauf im Quartier am Hechingereck ein! Unsere Holzwerkstatt wird im Advent am 09. & 16. Dezember zu einem kleinen pop-up store umgewandelt, in dem ihr die Holz- & Stoffprodukte der Passerelle Manufaktur, upcycling-Produkte vom „Grünen Faden“ und therapeutische Karten von „Cuckooshca“ erwerben könnt.

Um besser planen zu können, bitten wir um eine Voranmeldung! Wir freuen uns auch euer Kommen ❤

DAV Auftakttreffen Projekt Integrative Boulderpatenschaften

Am Samstag, 30. Oktober 2021 fand im B12 Boulderzentrum Tübingen zum dritten Mal das Auftakttreffen vom Projekt Integrative Boulderpatenschaften statt. Mit dabei waren zehn Kinder und Jugendliche sowie insgesamt sechs Betreuerinnen. Mit Spielen, eingerichtetem Parcours und freiem Bouldern konnten sich die Kinder und Jugendlichen mit der Unterstützung der ehrenamtlichen Betreuerinnen ausprobieren und etwas Kletterluft schnuppern. Mit sehr viel Spaß, Freude und Energie bis zum Schluss war die Veranstaltung ein richtiger Erfolg. Doch das Auftakttreffen ist nur ein Teil des Projektes, das dahintersteckt.

In Zusammenarbeit mit der DAV Sektion Tübingen, dem Wohnprojekt Passerelle und kit jugendhilfe wurden die Integrativen Boulderpatenschaften 2019 ins Leben gerufen. Die Aufgabe der Pat*innen ist es, in möglichst regelmäßigen Abständen über einen gewissen Zeitraum im eins-zu-eins-Kontaktmit dem jeweiligen “Patenkind“ bouldern zu gehen. Ziel dieser Patenschaften ist es, die Kinder und Jugendlichen der beiden Wohn- und Betreuungsprojekte durch dieses niedrigschwellige und individuelle Angebot an den Boulder- bzw. Klettersport heranzuführen und dadurch ein nachhaltiges Interesse an diesem Sport zu wecken. Mit der engen Begleitung sollen Hemmschwellen und Hürden für die Kinder und Jugendlichen abgebaut und der Weg in bestehende Boulder-/Klettergruppen geebnet werden. Langfristig werden dadurch Ressourcen gestärkt und somit die Teilhabe am sozialen Miteinander und gesellschaftliche Partizipation gefördert.

Nach dem unverbindlichen Auftakttreffen Ende Oktober haben sich fast alle Kinder und Jugendlichen für eine Patenschaft entschieden. Sie und die jeweiligen Pat*innen werden bald im B12 fleißig am Bouldern sein.

Habt ihr auch Lust am Projekt mitzuwirken?

Dann meldet euch bei: markus.deppner@dav-tuebingen.de

Trommeln, kneten, sägen – Unser Sommerferienprogramm 2021

Das Passerelle-Sommerferienprogramm gestaltete sich dieses Jahr vielfältig und abwechslungsreich: Es wurde musiziert und getrommelt, gebastelt, gemalt, gebaut und getont. In den sechs Wochen Sommerferien fanden die unterschiedlichsten Angebote statt, bei denen die Kinder Neues erlebten und gleichzeitig viel Spannendes lernten. 

Alleine mit unseren Projektmitteln hätten wir das nicht geschafft. Deshalb kooperierten wir u.a. mit dem Kosmos e.V. für einen Bienenhotel-Workshop, bei dem die Teilnehmer:innen erfuhren, wie eine gute und nützliche Nisthilfe eigentlich aussieht, wie sie gebaut und vor allem wo sie am besten aufgehängt wird. Vier Kinder aus unserem Quartier durften dann gemeinsam mit anderen Kindern aus dem Güterbahnhofsviertel im Pop-up Gemeinschaftsgarten ein Bienenhotel zimmern, mit Insektenfreundlichen Naturmaterialien ausstatten und bei sich auf dem Balkon aufhängen. Jetzt müssen nur noch die Wildbienen einziehen. 

Annette Eisenbraun gestaltete auf unserem Gelände die Musik- und Spielwerkstatt für die Kinder im Quartier. Hierfür kamen die Kinder regelmäßig zusammen, um eigene Musikinstrumente zu basteln, gemeinsam zu trommeln und zu musizieren. Auch mit den Eltern, die immer mal wieder zum gemeinsamen Trommeln dazu stießen, gab es interessante Begegnungen und neue Erlebnisse. 

Auf eine spielerische Entdeckungsreise in das Reich der Tiere begaben sich Susanne Michel und Svenja Fürbringer-Raschke mit den Kindern im Rahmen der Sommerferien-Tonwerkstatt. Die Teilnehmerinnen durften sich im freien Gestalten und Experimentieren mit dem Material Ton üben und einfache Techniken erlernen. Mit Geschichten und Spielen aus der Tierwelt näherte sich die Gruppe dem Thema, um dann eigene Ideen kreativ umzusetzen. Zuerst modellierten die Kinder flache Platten mit ihren Lieblingstieren darauf in Reliefform. Es wurde fleißig geknetet, ausgerollt und geformt, mit verschiedenen Werkzeugen und Material gearbeitet, gestempelt und gedrückt, bis die tollsten Objekte entstanden. Am darauffolgenden Tag wurden zahlreiche plastische Fantasievögel mit viel Liebe zum Detail modelliert, die anschließend in unserem Brennofen gebrannt und bei den Künstlerinnen ein neues Zuhause fanden.  

Genauso wie im letzten Jahr war unser zweites Sommerferienprogramm ein voller Erfolg! Es hat allen Kindern viel Spaß gemacht und ihnen oft ein Lachen ins Gesicht gezaubert.

Kleiderbazaar 2021

In Kooperation mit dem Kosmos e.V. veranstalten wir dieses Jahr zum zweiten Mal den Charity Kleiderbazaar, der auf dem Passerelle-Hof am Sonntag, den 17. Oktober 2021 stattfinden wird. Das Sortiment soll vielfältig & bunt sein, weshalb wir uns auf keine Zielgruppe beschränken möchten. Vielmehr wünschen wir uns Angebote vom Baby-Body bishin zum Abendkleid, damit für jeden etwas dabei ist! Den Verkauf regeln wir dann für euch, damit ihr entspannt selbst bummeln und/ oder eine leckere selbstgemachte Limo genießen könnt. Der Kleiderbazaar beginnt um 11.00 und endet um 16.00 Uhr. 

Jeder ist herzlich dazu eingeladen, einen Kleiderkorb mit 20 ausrangierten Kleidungsstücken – egal ob Kinder-, Männer-, oder Frauenkleidung – bei uns vor dem Bazaar-Tag abzugeben. Ihr müsst eure Kleidungsstücke nur mit eurem Wunsch-Preis versehen und labeln, dann kann es auch schon losgehen.

20 % des Verkaufs kommt der Passerelle-Kinderwerkstatt zugute. Wir freuen uns auf euch!

Projekt Passerelle im Radio

Im Frühjahr hat der Deutschlandfunk das Projekt Passerelle besucht, sich umgeschaut, mit vielen Menschen gesprochen und dann eine Sendung für den Länderreport produziert. Wir freuen uns darüber und sind alle zusammen schon ein wenig stolz!

Der Radiobeitrag mit dem Titel „Das schaffen wir! Integratives Wohnprojekt in Tübingen“ kann hier angehört werden:

(aufs Bild oder auf diesen Link klicken: https://srv.deutschlandradio.de/dlf-audiothek-audio-teilen.3265.de.html?mdm:audio_id=942153)