Jugendliche aus der Michaelsgemeinde engagieren sich seit Donnerstagabend (23. Mai) um 17.07 Uhr tatkräftig im Projekt Passerelle: Sie legen – gemeinsam mit Bewohnenden der drei Häuser – einen Gemeinschaftsgarten an.
Bei der großen Eröffnung der Aktion im Landratsamt übergab Sozialbürgermeisterin Dr. Daniela Harsch den Jugendlichen ihre Aufgabe und versprach, sie zu besuchen. Insgesamt waren es an die zwanzig Gruppen Jugendlicher des BDKJ (Bund deutscher katholischer Jugend), die solche Aufgaben übernahmen.
Auf der Fläche neben den Parkpläatzen soll innerhalb von 72 Stunden – das ist das Ziel – der Passerelle-Gemeinschaftsgarten entstehen, so der Auftrag. Es werden eine Hütte gebaut, Wege und ein Sitzplatz eingerichtet, Beete angelegt, Büsche gepflanzt.
Drei in der Kirchengemeinde engagierte Jugendliche haben den Auftrag angenommen, es kommen noch weitere dazu: Sie schickt der Himmel!
Die Diözese Rottenburg-Stuttgart unterstützt das Projekt finanziell großzügig, Generalvikar Prälat Dr. Clemens Stroppel hat sich für die Sache ins Zeug gelegt. Dagmar Menz von der Firma Menz Umweltplanung hat den Garten geplant und zusammen mit Elmar Fürbringer vom Projekt Passerelle die Arbeiten bis ins Detail vorbereitet.
Die Jugendlichen haben schon losgelegt, es wird richtig „geschafft“. Am Sonntag um 17.07 muss der Auftrag erledigt sein.